Hygiene- und Sicherheitskonzept LOCATIONS Rhein-Neckar-Pfalz

Grundlage für die Durchführung der LOCATIONS Veranstaltung ist ein detailliertes Hygiene- und Sicherheitskonzept, das die geltenden Schutzverordnungen und Auflagen umsetzt und den Schutz aller Teilnehmer gewährleistet. Gemeinsam mit der gastgebenden Location und dem jeweiligen Ordnungs- und Gesundheitsamt vor Ort wurden Hallenpläne erarbeitet, Empfangssituationen besprochen und die mögliche Personendichte analysiert. Die Kontaktverfolgung und die Regulierung der Besucherzutritte sind durch die Online-Registrierung aller Teilnehmenden gewährleistet. Und eine sensorgesteuerte Besucherführung kontrolliert Abstände und die Besucherdichte.

Hygiene

Hier sind alle Maßnahmen zusammengefasst, die sicherstellen, dass sich die Messeteilnehmer sicher auf dem gesamten Ausstellungsgelände bewegen können.

Dazu gehören umfassende Hygieneregelungen wie:

Desinfektion und Reinigung

Wir stellen Desinfektionsspender an allen wesentlichen Stellen im Veranstaltungsbereich auf. Regelmäßig berührte Oberflächen (z. B. Handläufe und Türklinken) werden verstärkt gereinigt.

Pflicht zu Mund-Nasen-Schutz

Zum Schutz aller Messeteilnehmer gilt auf der LOCATIONS Rhein-Neckar für alle eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht dieser muss auch an den Messeständen und auf den Sitzplätzen getragen werden. Einzige Ausnahme sind die Sitzplätze in Bereich der Gastronomie. Messeteilnehmern, die keine eigenen Masken haben, stellen wir einen Mund-Nasen-Schutz kostenpflichtig zur Verfügung.

Ausreichend Belüftung

Die Ausstellungsräumlichkeiten des Mannheimer Rosengartens verfügen über eine große Deckenhöhe und sind mit einer gut funktionierenden Lüftungsanlagen ausgerüstet, die eine dauerhafte Zuluft gewährleistet. Zusätzlich werden die Räume mit regelmäßigen Stoßlüftungen be- und entlüftet.

Hygiene in Sanitäranlagen

Die Sanitäranlagen werden in hoher Taktung gereinigt. Für Handwasch- und Desinfektionsmöglichkeiten in ausreichendem Abstand ist gesorgt.

Kontaktlose Wege durch das Gelände

Alle Türanlagen außer Brandschutztüren bleiben dauerhaft geöffnet, um den Kontakt mit Oberflächen zu reduzieren.

Abstandsregeln

Hier sind alle Maßnahmen zusammengefasst, die den notwendigen Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleisten. Damit schaffen wir Rahmenbedingungen für sichere Geschäftskontakte, um Ihre Messeteilnahme zum Erfolg zu führen.

Im Einzelnen stellen wir den Mindestabstand durch folgende Regelungen sicher:

Teilnehmerzahl im Ausstellungsbereich

Durch Online-Registrierung und Online-Tickets haben wir die Besucherzahlen immer im Blick und sorgen dafür, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern stets eingehalten werden kann.

Anpassung der Gangbreiten und Verkehrsflächen

Vorab legen wir zur LOCATIONS Rhein-Neckar die Gangbreiten und Verkehrsflächen so fest, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.

Maßnahmen im Vortragsbereich

Vorträge und Workshops sind ein wesentlicher Bestandteil der LOCATIONS Rhein-Neckar. Zum Schutz aller Teilnehmer werden wir auch hier die Bestuhlung und die Zahl der Sitzplätze anpassen. An allen Sitzplätzen kann der Mindestabstand von 1,5 Metern jederzeit eingehalten werden. Wir werden keine Stehplätze anbieten und zudem getrennte Zu- und Austritte festlegen, soweit dies erforderlich ist.

Ausreichend Platz im Eingangs- und Wartebereich

Die Eingangssituation wird entsprechend großzügig gestaltet, damit jederzeit der Mindestabstand eingehalten werden kann. Entsprechende Bodenmarkierungen werden im Wartebereich vorgenommen.

Organisation und Services

Die hier definierten Maßnahmen sorgen dafür, dass Menschenansammlungen vermieden werden und Sie auch an klassischen Kontaktpunkten wie in der Gastronomie sicher und gut aufgehoben sind. Hier finden Sie auch Hinweise zu Ihrem sicheren Aufenthalt auf der LOCATIONS Rhein-Neckar.

Im Einzelnen gehören dazu folgende Regelungen:

Monitoring

Wir werden mittels KI gesteuerter Sensoren die Verteilung der Messeteilnehmer und die Besucherströme innerhalb der Ausstellung stets im Blick haben und gegebenenfalls reglementieren.

Leitsysteme und Besucherführung

Im Ausstellungsbereich verteilt gibt es mehrere Punkte an denen aktuelle Informationen verbreitet werde und auf die Regelungen hingewiesen wird. Zudem herrscht im gesamten Ausstellungsbereich ein Einbahnsystem. Das heißt die Besucher laufen zu keiner Zeit quer durcheinander. Im Ein- und Ausgangsbereich werden die beiden Laufrichtungen entsprechend durch Pflanzwand-Abtrennungen zusätzlich räumlich getrennt.

Individuelle Gestaltung von Knotenpunkten

Wir wissen, an welchen Knotenpunkten es zu Schlangenbildung und vermehrtem Besucheraufkommen kommen kann. Eine Garderobe wird daher im Rahmen der Messe nicht angeboten. Der Cateringbereich ist großzügig angelegt, damit es auch hier nicht zu Wartezeiten kommt.

Nachverfolgung durch Vollregistrierung aller Teilnehmer

Alle Messeteilnehmer egal ob Aussteller, Besucher oder Aufbauteam haben sich über den Online-Ticketkauf bzw. über ihren Ausstellerausweis bereits im Vorfeld registriert, um ihre Zugangsberechtigung zu erhalten. So stellen wir sicher, dass Capricorn Events im Falle einer Corona-Infektion Kontaktpersonen schnell identifizieren kann. Zudem werden alle Tickets beim Zutritt und beim Verlassen des Ausstellungsbereiches gescannt. So kann im Detail nachvollzogen werden, wer zu welcher Zeit anwesend war.

Ticketverkauf

Der Ticketverkauf findet ausschließlich online statt. Die Tickets sind mobil verfügbar und ermöglichen einen kontaktlosen Zutritt.

Gastronomie

Die angebotenen Getränke und Speisen werden ausschließlich vom Caterer Dorint GmbH an der Theke ausgegeben. Der Verkauf wird entsprechend mit Schutzscheiben versehen. Die Plätze im Gastronomiebereich sind so geplant, dass der Mindestabstand eingehalten werden kann.

Digitale Angebote

Die LOCATIONS Rhein-Neckar erhält einen virtuellen Zwilling. Sprich sowohl die Ausstellung als auch das Rahmenprogramm sind komplett digital nutzbar. So bringen wir Angebot und Kunden nicht nur in der Veranstaltungslocation zusammen, sondern auch digital.

Medizinischer Dienst

Eine qualifizierte medizinische Betreuung steht vor Ort jederzeit zur Verfügung.

Allgemeine Hinweise

Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygiene- und Infektionsschutzstandards und insbesondere die für die Veranstaltung geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen und Anordnungen sowie Anordnungen des Veranstalters und des Hallenbetreibers sind einzuhalten und zu befolgen.

In der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 19. Oktober 2020 sowie in der Corona-Verordnung Messen vom 14.Juli 2020, in der Fassung vom 29. August 2020, sind die Regelungen für die Durchführung von Messen festgelegt. Wesentlich dabei ist, die Einhaltung des nötigen Mindestabstandes von 1,5 Metern auf dem gesamten Messegelände zu gewährleisten. Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, dürfen den Veranstaltungsbereich nicht betreten. Gleiches gilt für Personen die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen aufwiesen.

Capricorn Events sorgt durch ein umfangreiches Hygiene- und Infektionsschutzkonzept dafür, dass die vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitsregelungen auf der LOCATIONS Rhein-Main-Neckar eingehalten werden. Damit sind wir bereit für die Durchführung unserer LOCATIONS Rhein-Main-Neckar im am 04. November 2020 und freuen uns, unseren Kunden wieder eine Plattform für ihr Business bieten zu können.

Für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen am Ausstellungsstand ist der jeweilige Standbetreiber verantwortlich. Hier gelten entsprechende Aussteller-Guidelines mit wichtigen Empfehlungen bzw. verpflichtenden Maßnahmen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Planung Ihres LOCATIONS-Besuches benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Aussteller-Guidelines

Hier sind alle Maßnahmen zusammengefasst, die am Messestand dafür sorgen, dass Sie wie gewohnt networken und Termine war nehmen können, ohne Ihre eigene Sicherheit oder die der anderen zu gefährden.

Dazu gehören folgende Regelungen:

Bauliche Gestaltung

Im Sinne eines sicheren Messeablaufs gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern auch auf den Messeständen. Grenzt an den Messestand ein weiterer Messestand an, so muss die Wand zum Nachbarstand entsprechend geschlossen werden. Die Zahl der Besucher auf den einzelnen Ständen ist nicht reglementiert, so lange der Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet wird. Kurzzeitige Unterschreitungen des Mindestabstandes (z. B. beim aneinander Vorbeilaufen) sind möglich, sofern ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Die mögliche Besucherzahl am Stand ist somit im Wesentlichen von der Art der Standgestaltung abhängig.

Ablauf der Geschäftskontakte

Um die Gesundheit aller zu schützen, sollte auch bei Geschäftsterminen der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten und auf Körperkontakt und Händeschütteln verzichtet werden.

Hygiene

Auf jedem Messestand muss Desinfektionsmittel bereitgestellt werden; die Oberflächen müssen regelmäßig bzw. nach jedem Geschäftstermin gereinigt werden.

Empfehlungen und Vorgaben für den Standbau

1. Planen Sie Ihren Messestand so großzügig auf, dass die Einhaltung von Mindestabständen bei den Aktivitäten am Stand gewährleistet ist. Vermeiden Sie unnötige Engstellen.

2. In Besprechungsbereichen sind die Sitzabstände zwischen Tischen und Stühlen so zu wählen, dass ein Mindestabstand zwischen den Personen von mindestens 1,5 Metern gewährleistet ist.

3. Ist die Einhaltung des Mindestabstands an einzelnen Stellen nicht möglich, sind auch andere Maßnahmen wie z.B. Abschirmungen an Sitzbereichen möglich.

4. neben der in den AGBs verpflichtend vorgeschriebenen Rückwand empfehlen wir Ihnen, die Seiten Ihres Standes bei einem Reihenstand ebenfalls zum Nachbarn hin zu schließen. Hier ist nicht zwingend eine Wand an sich erforderlich. Pflanzen oder Roll-Ups sind ebenfalls geeignet.

Hygieneempfehlungen

1. Im Sinne der Gesundheit aller Messeteilnehmer, sorgen Sie auf Ihrem Stand bitte für die Einhaltung der allgemeingültigen Hygieneregelungen wie z. B. Verzicht auf Händeschütteln und Körperkontakt. Beachten Sie dazu die allgemeinen Hygieneempfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI).

2. Stellen Sie am Messestand Desinfektionsmittel für Ihr Personal und Ihre Besucher zur Verfügung.

3. Reinigen Sie häufig frequentierte Kontaktflächen wie Theken, Tische etc. bedarfsgerecht bzw. nach jedem Besucherwechsel.

4. Die Ausgabe von Süßigkeiten oder anderen Give-Aways für alle Standbesucher aus großen Behältern ist derzeit nicht zulässig. Eine Ausgabe durch das Standpersonal ist möglich, solange dabei die Hygieneregelungen eingehalten werden.

5. An den Ständen ist, genauso wie auf dem Messegelände, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht.

6. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Stand nur Personal ohne Erkältungssymptome zum Einsatz kommt.

7. Bitte berücksichtigen Sie die allgemeinen Hygienevorgaben bei der Darreichung von Getränken auf dem Stand.

8. Die Ausgabe von Speisen am Stand ist nicht gestattet.

Bitte beachten Sie, dass Capricorn Events keine Planfreigabe im Hinblick auf den Infektionsschutz erteilen kann. Der Infektionsschutz auf Ihrem Stand liegt in der Verantwortung von Ihnen als Standbetreiber. Sollten Sie weitere Fragen haben oder individuelle Unterstützung bei der Planung Ihres LOCATIONS-Auftritts benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

 

 

WIR SIND FÜR SIE DA!

ANSPRECHPARTNER

Nicole Stegmann

Inhaberin

T: +49 7941 98411-41

F: +49 7941 98411-49

M: nicole.stegmann(at)locations-messe.de

 

VERANSTALTER

Nicole Stegmann - Capricorn Events

Schönauer Straße 14

74639 Zweiflingen-Friedrichsruhe