Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement DHBW veröffentlicht aktualisiertes Standardwerk 17.01.2022Gefragtes Wissen für die gesamte MICE-Branche: In einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen den DHBW-Standorten Mannheim und Ravensburg entstand 2013 das Standardwerk „Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement“ – jetzt ist die aktualisierte und erweiterte Neuauflage mit Beiträgen zu hochaktuellen Fragestellungen erschienen. Wissen teilen und Menschen zusammenbringen – dafür steht die gesamte Veranstaltungsbranche und auch die Studienrichtung Messe-, Kongress- und Eventmanagement (MKE) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Gemeinsam mit Partnerunternehmen wie Veranstaltern, Veranstaltungsstätten, Dienstleistern oder Vereinen und Verbänden werden an den Standorten Mannheim und Ravensburg die Veranstaltungsmanager*innen von morgen qualifiziert und erhalten während des dualen Studiums das nötige Handwerkszeug für zukünftige Herausforderungen. Dabei lernen sie nicht nur das fachliche Know-how von Professor*innen und Dozent*innen mit langjähriger Erfahrung – an der größten Hochschule Baden-Württembergs erleben sie täglich den Mehrwert von Wissenstransfer und Vernetzung und unterstützen mit gewinnbringenden Erkenntnissen die Entwicklung der Branche. Handbuch MKE: Beispiel für Wissenstransfer, Vernetzung und Dualität Ein ganz besonderes Resultat der transferorientierten Zusammenarbeit innerhalb der DHBW war im Jahr 2013 die Veröffentlichung des Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Nun haben die Herausgeber, verantwortlich für den Studiengang BWL- Messe-, Kongress- und Eventmanagement in Mannheim und Ravensburg, eine 2. Auflage fertiggestellt. Auf rund 460 Seiten wurden sowohl bestehende Themen überarbeitet als auch neue aufgenommen, wodurch das Handbuch das aktuellste Standardwerk zum Veranstaltungsmanagement auf dem Markt ist und durch seine Mitwirkenden einen besonders vielfältigen Blick auf die Materie garantiert: Ganz im Zeichen des dualen Prinzips teilten Professor*innen, Dozent*innen, Partnerunternehmens-Vertreter*innen und Alumni der beiden DHBW-Standorte hierfür ihr gefragtes Expert*innenwissen. Das Must-have für Studierende und Praktiker Die 2. Auflage des „Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement“ richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der MICE-Branche. Die rund 80 Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen zu befassen. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Begriffe – von „Akkreditierung“ bis „Volunteer“ – ein vollständiges Bild der Messe-, Kongress- und Eventwirtschaft liefern. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Herausgeber: Gebündelte Expertise aus DHBW-Reihen Prof. Dr. Michael Dinkel ist Studiengangsleiter im Studiengang BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Mannheim. Als Kommunikationsberater ist er für verschiedene Markenartikel im Sportumfeld tätig; daneben ist er Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen, Initiator des „Eventforum Mannheim“ sowie Verfasser diverser Veröffentlichungen zu Forschungs- und Entwicklungsthemen im Sport- und Eventmanagement. Prof. Stefan Luppold ist Studiengangsleiter im Studiengang BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg. Zuvor war er zwei Jahrzehnte in internationale Projekte der Veranstaltungs-Branche eingebunden. Als Herausgeber und Autor von mehr als 30 Fachbüchern sowie als Referent und Gastdozent an Hochschulen in Europa und Asien gibt er sein Wissen weiter. Er ist Mitglied in verschiedenen Beiräten und Fachkommissionen. Prof. Dr. Carsten Schröer lehrt im Studiengang BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Mannheim. Er ist seit mehr als 20 Jahren im Sport- und Kulturmarketing tätig. Das Buch ist im Fachhandel oder online erhältlich: Print: ISBN 978-3-89673-769-4, € 69,90; E-Book: ISBN 978-3-89644-769-2, € 62,90 <- Zurück zu: Newsübersicht |