Mut! - Krise als Chance zur Transformation in Sachen Nachhaltigkeit nutzen 21.10.2020Nachdem Ursula von der Leyen mit der Vorstellung des „Green Deal“ das Ziel der Klimaneutralität in der EU bis 2050 ausgerufen hat, mahnt ebenso eine breite Allianz von Unternehmen aus allen Branchenbereichen, den Kampf gegen den Klimawandel entschlossen fortzuführen.
Es kommt nicht überraschend, dass die Anstrengungen und Maßnahmen für die Erreichung der Klimaziele umso größer sein müssen, je länger man mit der Umsetzung wartet!
D.h. nachhaltiges Wirtschaften wird gerade in der noch länger andauernden Corona-Zeit – auch in der Event- und Tagungsbranche sowohl auf Veranstalter- als auch Dienstleisterseite – wieder und weiter an Bedeutung gewinnen. Nachhaltigkeit zum Leitprinzip für alle Schritte raus aus der Krise machen: Das ist die Botschaft!
Gerade für die Locationbetreiber und Hotellerie bestehen hier auch Chancen. Was kann ich konkret tun?
1. Umsetzung eines nachhaltigen Energiekonzeptes unter Einsatz von 2. Klimaschonende An- und Abreise der Gäste & Teilnehmenden 3. Nachhaltiges Catering 4. Abfallvermeidung und -reduzierung Darüber hinaus ist die Frage offen, welche Veranstaltungsformate in Zukunft relevant sein werden? Dazu wird immer wieder gefragt, ob z.B. virtuelle Events wirklich nachhaltiger sind?
Die meisten Menschen gehen ungeprüft davon aus, dass ein virtuelles Event immer nachhaltiger ist als ein physisches. Doch ist dem wirklich so? 33 Millionen Tonnen CO2 jährlich verursachte allein Deutschland in 2018 durch den Betrieb des Internets und internetfähiger Geräte – und das bereits vor Ausbruch des Coronavirus.
Zu dieser Frage wird es in Kürze erste Antworten von uns geben.
Weiter spielt auch nachhaltige Bildung eine große Rolle. Trotz Corona-Krise liefert der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung unter dem Titel “ Jahrzehnt der Nachhaltigkeit ambitioniert eröffnen!" eine klare Vorgabe das Thema Sustainability weiter im Fokus zu behalten. Der FAMAB Kommunikationsverband e.V., die FAMAB Stiftung und 2bdifferent tragen mit der Fortführung ihrer Bildungsoffensive „Sustainable Future Education“ dieser Aufforderung Rechnung. Bereits zum dritten Mal werden mit dieser kompakten Weiterbildungs-Reihe Nachwuchskräfte für das Thema sensibilisiert, das in ihrer künftigen Tätigkeit unzweifelhaft eine wachsende Rolle spielen wird. Dies tun wir gemeinsam mit unseren Sponsoren ESG Einkaufs- und Servicegesellschaft mbH, D4 Projekt GmbH, Locations Messen.
Der nächste Workshop dazu findet am 9. Dezember 2020 – 10.00 Uhr auf der Locations Messe Region München. Zur Anmeldung geht es hier: 2bdifferent-academy.de/sem_cat/sustainable-future-education/ Weitere Informationen zu nachhaltiger Bildung in der Veranstaltungsbranche finden Interessierte auch unter 2bdifferent-academy.de Ansprechpartner Clemens Arnold
2bdifferent
arnold(at)2bdifferent.de +49 170 163 1603
www.2bdifferent.de <- Zurück zu: Blog |